Kultur-,Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Dürnbach
|
||
Die Gründung des Vereines erfolgte am 28.März 1978. Der Zweck des Vereines (dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist) ist die Pflege und Erweiterung des Fremdenverkehrs im Vereinsgebiet, dass Ortsbild schützen, Denkmalpflege ( Glockenturm Kulturgut 1674) Heimatpflege, die Heimatbräuche ausüben, bzw. Förderung der Allgemeinheit auf geistigen, kulturellen, geselligen sowie sportlichem Gebiet. Ein äußerst wichtiges Anliegen des Vereines ist die Erhaltung der kroatischen Sprache und Kultur, sowie die Pflege der kroatischen Sitten und Bräuche in unserem noch überwiegenden kroatischen Heimatorts Dürnbach- Vincjet. Ganz besonders wird der Verein die dem Vereinszweck verwandten Bestrebungen seiner Mitglieder unterstützen, sie gemeinnützig zu fördern in allen allgemeinen Bereichen. Die Mitglieder zu mehr Aktivität, Kreativität und Kommunikation anregen.
Was wird bzw. wurde in der Kulturhalle alles gemacht:
|
Tätigkeiten in 30 Jahren
|
Glockenturm
Der Vereinsvorstand:
Obmann:
Josef Holzgethan
Obmannstellvertreter:
Konrad Stuparits jun.
Christoph Dorner, Ing.
Kassier:
Konrad Stuparits sen.
Aurora Dorner
Schriftführer:
Günther Wallner
Rechnungsprüfer:
Stefan Balaskovics, KomRat
Klaus Holzgethan
Trotz der permanenten Aufwärtsentwickelung blieb der Kultur-, Fremdenverkehrs– und Verschönerungsverein Dürnbach was er immer sein wollte: Eine Gemeinschaft, die auf freiwilliger und überparteilicher Grundlage aufgebaut ist und zur kameradschaftlicher Bindung und Bildung gesellschaftlicher Kontakte gemeinnützig beitragen will.
|
Obmann Josef Holzgethan
|
Dürnbach-Vincjet (im Wandel der Zeit) ist zum Preis von € 25,00 bei Obmann J. Holzgethan Dürnbach Nr.156 erhältlich
|