Achtung - Terminänderung - Sperrmüll
Altstoffsammelzentrum Schachendorf
Sperrmüll verschoben auf Freitag, 09.06.2023 und Samstag, 10.06.2023 (statt 02. + 03.06.2023)
03.06.2023
ab 12.00 Uhr Bezirksfeuerwehrleistungs- bewerb FF Schachendorf
04.06.2023
9.00 Uhr Messe ab 10.00 Uhr Frühschoppen FF Schachendorf
10.06.2023
Dämmerschoppen am Sportplatz SC-Schachendorf
Klicke auf den Button und erhalte in Echtzeit alle für dich interessanten Informationen rund ums Gemeindeleben - kostenlos direkt aufs Handy oder in deine Mailbox.
Grüß Gott, dobar dan, jó napot ! |
||
Die Gemeinde Schachendorf liegt mit ihren Ortsteilen Schachendorf, Dürnbach und Dürnbach-Neuhof im östlichsten Teil des Bezirkes Oberwart in einer sanft hügeligen fruchtbaren Ebene auf einer Seehöhe von 286m am Fuße des Günsergebirges. Katastral grenzt die Gemeinde im Norden an die Gemeinden Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden bei Rechnitz, im Osten an die Staatsgrenze zu Ungarn, im Süden an die Gemeinden Schandorf sowie Hannersdorf und im Westen an die Gemeinde Großpetersdorf.
Das Landschaftsbild wird vor allem durch Landwirtschaft geprägt, im Besonderen neben den klassischen Saaten durch den Anbau von alternativen Kulturen wie Kürbis, Raps oder Sonnenblumen.
Der Großteil der etwa 750 Einwohner entstammt der burgenlandkroatischen Volksgruppe.
Brauchtumspflege und eine Vielzahl aktiver Vereine sorgen für ein buntes und lebendiges Gemeindebild.
Tamburaška društva, crikveni zbori, kulturno društvo i društva za polipšanje sela obdržavaju naša gradišćanskohrvatska dobra. Ognjogasci, športaši i lovci, društva seniorov i društva mladine daju našim selam oblik aktivne općine.
Stanovniki Čajte i Vincjeta su po najvećem dijelu gradišćanski hrvati štokavskoga porijekla.
Geschichtlicher Auszug:
Das Wort "Schachen" stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "einzeln stehendes Waldstück, Gehölz". Die Siedlung wurde urkundlich erstmals 1374 erwähnt, wie Dr. Robert Hajszan in seinen Nachforschungen nachweisen konnte, und war ursprünglich ein deutsch besiedeltes Gebiet, das wohl im Zuge der karolingischen Osterweiterung von deutschen Siedlern erschlossen worden war.
Es dürfte hier jedoch schon eine Vorbevölkerung gegeben haben, wenn man bedenkt, dass die römische Provinzhauptstadt Savaria / Steinamanger / Szombathely nur etwa 16km von Schachendorf entfernt und der Ort auf der Hauptverbindungsroute ins römische Reichsinnere (heute B63) liegt.
Nach der ersten Wienbelagerung der Osmanen 1529 wurden viele Orte des pannonischen Raumes verwüstet. Daher siedelten lokale adlige Machthaber, die auch in Kroatien Besitzungen inne hatten, Bürger aus jener Region hier an, um die verödeten Orte neu zu beleben. So kam es, dass die Kroaten ins Burgenland kamen.
Zur kroatischen Namensgebung des Ortes gibt es mehrere Thesen, die von einem Eigennamen bis hin zur Verballhornung des deutschen "Schachendorf" - "Čahta"-"Čajta" viele Theorien umfassen, aber nicht verifiziert werden können. Mehr über die Entwicklung des Ortes lesen Sie in der 2014 erschienenen Dorfchronik, die im Gemeindeamt erhältlich ist. |
Lage der Gemeinde Schachendorf im Bezirk Oberwart |